Nachrichten

Naturdenkmal Winterlinde auf dem in Friedhof Waldtann | 03.05.2024

Bei Mäharbeiten Mitte April haben unsere Bauhofmitarbeiter Pilzbefall am Stamm der 1843 gepflanzten Winterlinde im Friedhof Waldtann festgestellt. Das daraufhin in Auftrag gegebene Gutachten der Gemeinde hat leider bestätigt: Das 180-Jahre alte Naturdenkmal am Ortseingang Waldtanns ist durch verschiedene Pilze stark geschädigt. Der Stammfuß ist so verfault, dass eine Begrenzung oder Heilung der durch die Fäule verursachten Schäden an der Winterlinde nicht mehr möglich sind. Der Sachverständige der Gemeinde sieht eine akute Gefährdung für Besucher und Aussegnungshalle durch Umstürzen des Baumes, weshalb die Gemeinde den Friedhof zunächst im Bereich der Linde abgesperrt hat. Parallel dazu wurde von der Gemeindeverwaltung eine Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde (Landratsamt) zur Fällung während der Vegetationsperiode sowie einer Befreiung von der Naturdenkmalverordnung beantragt.

Das Landratsamt – Untere Naturschutzbehörde - hat daraufhin zunächst ein Zweitgutachten erstellen lassen. Dieses Gutachten kam zwar zum gleichen Ergebnis hinsichtlich der Schädigung der Linde. Der Sachverständige schätzt die akute Gefahr durch Umstürzen des Baumes aber derzeit anders ein. Auch aufgrund der zahlreichen Habitatsstrukturen, welche im Moment von brütenden Kleibern und Staren genutzt werden, wurde die Gemeindeverwaltung schließlich am vergangenen Wochenende schriftlich angewiesen, zunächst weitere Untersuchungen (z.B. Zugversuch) vornehmen zu lassen, um die Bruchsicherheit genauer beurteilen zu können. Ein Begehen des Friedhofs Waldtann ist daher zumindest bis zum Vorliegen des Ergebnisses wieder möglich.

Naturdenkmal Winterlinde auf dem in Friedhof Waldtann