Nachrichten

Konzert der Kreßberger Chöre | 16.05.2024

Fünf Chöre und viele begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer machten das 23. Konzert der Kreßberger Chöre zu einem fröhlichen Samstagabend vor Muttertag.

Die Einleitung in den Abend machte Sängerin Kim Buchholz aus Leukershausen, die bereits während ihrer Schulzeit mit dem Schulchor auf der Bühne beim Abend der Kreßberger Chöre stand. Mit dem Song „Bonnie & Clyde“ von Sarah Connor und Henning Wehland sorgte sie für Gänsehautfeeling im Publikum. Bürgermeisterin Annemarie Mürter-Mayer betonte in ihrer Ansprache das bunt gemischte musikalische Potential der Mitwirkenden auf das sich die Gäste freuen könnten und animierte das Publikum mit den Künstlern ausgiebig in Interaktion zu treten.

Das nahmen die Zuhörer gerne auf und forderten schon beim ersten Chor mit Bravo-Rufen, Jubel und tosendem Applaus eine Zugabe: Der Posaunenchor Marktlustenau hatte einmal mehr bewiesen auf welch hohem Niveau seine Bläser unterwegs sind: Unter der Leitung von Karl Ebert gaben sie unter anderem „The Story“ von Phil Hanseroth - mit der Brandie Carlile 2007 die internationalen Charts stürmte - zum Besten. Es folgte „Der-Herr-der-Ringe“-Soundtrack „In Dreams“ von Fran Walsh und Howard Shore sowie die nicht ganz einfach zu spielende Polka „Ein halbes Jahrhundert“ von Very Rickenbacher. Besonders gefühlvolle Arrangements boten die Sängerinnen des Gitarrenkreises „Sang und Klang“ unter der Leitung von Gaby Lommel, die wie gemacht für deren Stimmen waren. Die Sänger des GSV Waldtann unter der Leitung von Alexander Bernhard überzeugten das Publikum mit „Schau nur die Schwalben sind da“ von Gerhard Grote, „Sound of Silence“ von Paul Simon und „Auf uns“ von Andreas Bourani. Der gemischte Chor Swingkreis Waldtann unter der Leitung von Friedrich Kampf begeisterte die Halle unter anderem mit dem durch Frank Sinatra weltbekannt gewordenen Hit „my way“ von Jacques Revaux und Claude Francois. Wohlverdient großen Applaus für seinen Auftritt erhielt auch der Singkreis Mariäkappel unter der Leitung von Katharina Hayer. Kräftig und besonders rhythmisch präsentierten sie den Gästen fünf ausgewählte Lieder ihres Repertoires – darunter „Intrada a cappella“ und das von Südafrikanischen Freiheitskämpfern gesungene „Aya ngena“.

Akteure und Publikum nahmen im Anschluss das Bewirtschaftungsangebot der Freiwilligen Feuerwehr Kreßberg noch gerne an und standen an diesem Abend noch lange im Austausch beieinander.

Konzert der Kreßberger Chöre