Nachrichten
NEU: Bürgerbeteiligung in Form eines Bürgerbudgets | 07.04.2025
Seit diesem Jahr steht ein sogenanntes Bürgerbudget in Höhe von 4.000 Euro zur Verfügung. Damit können Ideen und Projekte aus der Bürgerschaft formlos umgesetzt werden. Ziel ist es u.a. das bürgerschaftliche Engagement zu fördern, denn es hat sich gezeigt, dass das freiwillige Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger in Kreßberg außerordentlich groß ist. Sie engagieren sich sowohl in den über 35 Vereinen als auch strukturlos. Die Auslebung kreativer Ideen aus der Bürgerschaft kann die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Kreßberg erhöhen. Sie kann neue Perspektiven schaffen und den Gemeinsinn stärken. Auch Kindern und Jugendlichen kann damit die Teilhabe am kommunalen Geschehen zwanglos ermöglicht werden. Die tatsächliche Umsetzung von gemeinsamen Projekten steht beim Bürgerbudget im Vordergrund.
Was kann gefördert werden?
Gefördert werden gute Ideen und Projekte vor Ort, die Gemeinsinn fördern und Gemeinwohl schaffen. Dabei ist es egal, ob sie kultureller, sportlicher oder sozialer Natur sind oder z.B. Maßnahmen zur Gestaltung des Ortskerns zum Ziel haben. Der Gemeinderat entscheidet über die eingereichten Projekte.
Von der Förderung ausgeschlossen sind Projekte, ...
…die bereits begonnen wurden.
…die nicht binnen des laufenden Haushaltsjahres abgeschlossen werden können.
…die Ziele außerhalb der Gemeinde Kreßberg verfolgen.
…die kommerzielle Ziele verfolgen oder unterstützen.
…die eine versteckte oder zusätzliche Förderung einzelner Vereine darstellen.
…die politische Ziele zugunsten einer Partei oder Vereinigung verfolgen.
…sowie Versammlungen und Feste.
Falls Sie eine Idee haben, melden Sie sich doch einfach bei Bürgermeisterin Annemarie Mürter-Mayer per Email: annemarie.muerter-mayer@kressberg.de
