Die Gemeinde Kreßberg investiert in den kommenden Jahren voraussichtlich rund vier Millionen Euro in den Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes im Gemeindegebiet. Das Land Baden-Württemberg fördert das Vorhaben mit rund 2,5 Millionen Euro.
Die Karte kennzeichnet die Ortsteile Kreßbergs rot, die mit der neuen Glasfasertechnik bis hin zum jeweiligen Gebäude ausgebaut werden sollen (Fiber To The Building). Dabei handelt es sich vor allem um kleinere Ortsteile, bei denen sich der Auf- und Ausbau eines sogenannten Kabelverzweigers (Schaltschrank, der Hauptkabel mit Verzweigungskabeln innerhalb eines Ortsnetzes verbindet) nicht rechnet. Die grün gekennzeichneten Ortsteile werden bis zum Kabelverzweiger ausgebaut (Fiber To The Curb). Durch diesen Ausbau lassen sich - trotz Weiterführung des Netzes bis zum jeweiligen Gebäude mit Kupferleitungen - 50 MBits garantieren. Die gelb markierten Bereiche sind durch „Unitymedia“ bereits ausreichend versorgt und fallen deshalb zum Einen nicht unter das Förderprogramm des Landes und dürfen zum Anderen aber auch gar nicht ausgebaut und auf dem Markt angeboten werden (Aufgreifschwelle).
Das erste Ausbaugebiet um Riegelbach, Hohenkreßberg, Ober- und Unterstelzhausen sowie der Rotmühle wurde bereits im November 2019 an die NetCom BW als zuständigem Netzbetreiber übergeben. An einem Vertragsabschluss Interessierte können sich gerne an die NetCom BW – Privatkundenservice: 0800/3629264 wenden.