Hier ist der komplette Wortlaut der "Corona-Verordnung" des Landes Baden-Württemberg:
Corona-Regeln auf einen Blick, Stand Oktober 2022
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis Schwäbisch Hall
täglich aktueller Lagebericht COVID-19 – LGA BW
Informationen zu Entschädigungen wegen Absonderungen und Kinderbetreuung
Quarantäneanordnungen an Infizierte und Kontaktpersonen:
Wichtig zu wissen: Zur häuslichen Absonderung / Quarantäne von SARS-CoV-2-Infizierten und deren Kontaktpersonen hat das Land Baden-Württemberg folgende Verordnung erlassen.
Corona-Verordnung Absonderung - aktuelle Fassung -
Die Pflicht zur Absonderung ergibt sich direkt aus der Corona-Verordnung Absonderung. Die Pflicht zur Einhaltung der Regelungen bleibt bestehen. Das Land setzt auf die Eigenverantwortung der Bürger.
Bescheinigungen über die Quarantänedauer werden auf Antrag von den Ortspolizeibehörden (=Gemeinde) ausgestellt.
Fragen und Antworten zu Quarantäne und Isolation
Schnelltests:
Das Testangebot der Gemeinde ist aufgrund der geringen Nachfrage eingestellt.
Hinweise zur Corona-Schutzimpfung:
Impftermine erhalten Sie über das zentrale Buchungsportal des Landes Baden-Württemberg.
Außerdem erhalten Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Impfung
Quarantäne nach Einreise aus Risikogebieten
Bei Einreise aus einem Virusvariantengebiet müssen alle Personen ab 12 Jahren einen Coronatest mit sich führen. Bei Einreise aus einem als Virusvariantengebiet (in denen eine eine besorgniserregende Variante aufgetreten ist) eingestuften Land (diese werden vom Robert-Koch-Institut aufgelistet) muss man zusätzlich auf direktem Weg seine Wohnung aufsuchen und dort eine 14-tägige häusliche Isolation einhalten.
Wichtige Informationen zum Reisen
Seriöse Informationsquellen:
Wichtige Informationen zu Corona, etwa die im Landkreis geltenden Verordnungen und Hinweise, aber auch Fördermöglichkeiten für Unternehmer, oder die neuesten Infektionszahlen im Landkreis, finden Sie tagesaktuell unter www.lrasha.de/de/aktuelles/informationen-ueber-corona/ .
Wichtige Informationsquellen sind auch die Homepage des Landes Baden-Württemberg: www.baden-wuerttemberg.de und des Robert-Koch-Instituts: www.rki.de