Lebenslagen - Detail

Mobile Jugendarbeit

Die Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit wenden sich jungen Menschen zu, für die der öffentliche Raum, vor allem Straßen und Plätze, von zentraler Bedeutung sind. Da diese Personen in der Regel von anderen sozialen Dienstleistungen nicht mehr erreicht werden (wollen), begibt sich die Mobile Jugendarbeit zu deren Treffpunkten.

Die Mitarbeitern wenden sich auch an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen von gesellschaftlichen Integrationsbemühungen nicht erreicht werden (wollen) und für die der öffentliche Raum zum überwiegenden Lebensort wird. Dadurch sind sie zusätzlich betroffen von Zuschreibungen wie Stigmatisierung und Kriminalisierung. Oft schließen sie sich mit gleichermaßen Betroffenen zu Gruppen, Cliquen oder Szenen zusammen. Die Sozialpädagogen der Mobilen Jugendarbeit bieten ihnen deshalb lebensfeldnahe soziale Dienstleistungen an, die ihre soziale Integration fördern soll und setzt sich für positive Lebensbedingungen ein. In Fällen von Suchtgefährdung oder -abhängigkeit ermöglichen kurze Wege zur Jugend-Sucht-Beratung einen niederschwelligen Zugang.

Tätigkeitsbereiche der Mobilen Jugendarbeit:

* Streetwork (Aufsuchende Jugendsozialarbeit)

* Individuelle Hilfen (Beratung, Unterstützung, Begleitung)

* Gruppen- und Cliquenarbeit (Alltagsbegleitung von Cliquen und Szenen mit themenzentrierten Angeboten)

* Gemeinwesenorientierte Arbeit (Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit, Kooperation und Vernetzung)

Landratsamt Schwäbisch Hall

Jugendamt

Mobile Jugendarbeit

Johanniterstraße 55, 74523 Schwäbisch Hall

Tel. 0791/856573-22

Außenstelle Crailsheim

Mobile Jugendarbeit

Schillerstraße 8, 74564 Crailsheim

Tel. 07951/29590-16

Freigabevermerk

Dieser Text wurde freigegeben durch das Landratsamt Schwäbisch Hall. Stand: 11.01.2010