Nachrichten

„Danke“ allen Ehrenamtlichen! | 27.03.2023

In der ersten Jahreshälfte wird insbesondere bei den anstehenden Jahreshauptversammlungen unserer Vereine auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Werde ich dazu eingeladen, so nutze ich persönlich diese Gelegenheiten der Begegnung gerne, um den vielen Menschen, die ehrenamtlich für andere da sind, DANKE zu sagen.

Das Engagement zugunsten der Mitbürgerinnen und Mitbürger stärkt unsere Gesellschaft, leistet einen großen Beitrag zur Integration und macht unsere Region lebenswert. Ein starkes Ehrenamt und ausgeprägtes bürgerschaftliches Engagement sind Markenzeichen unserer Gemeinde und des gesamten Landes. Millionen von Menschen sind freiwillig für das Gemeinwohl aktiv – vom individuellen Engagement bis zum Ehrenamt, z.B. in (Sport-)Vereinen, Kirchen, der Feuerwehr und der Wohlfahrtspflege. In unserer ländlichen Region ist das Ehrenamt eine tragende Säule eines lebendigen und funktionierenden Gemeinwesens. Dieses ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement für alle Generationen verdient Anerkennung und Wertschätzung.

Ich möchte all denjenigen, denen ich nicht an einer Jahreshauptversammlung begegne, auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön sagen für alle Zeit und Mühen, die Sie für unsere Gesellschaft aufgewendet haben, um zu helfen, wo Hilfe nötig war. Gleichzeitig ist mir bewusst, dass mit einem einfachen Dank nichts von dem wirklich gewürdigt wird, was Sie alle tatsächlich leisten. Gleichwohl geht es natürlich auch nicht, Ihre ehrenamtlichen Arbeiten ohne Dank als selbstverständlich hinzunehmen. Denn selbstverständlich ist nichts von dem, was Sie alle tun!

Für die Zukunft habe ich die Hoffnung, dass Sie alle Ihrem Ehrenamt treu bleiben – und, dass Sie im Idealfall mit Ihrem Handeln weitere Menschen motivieren, sich ebenfalls zu engagieren.

 

Ihre Annemarie Mürter-Mayer
Bürgermeisterin